Cembalo-, Orgel- und Klavierabend
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Cembalo-, Orgel- und Klavierabend;
Datum: 21.01.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Radinger Christoph
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Lehrerkonzert
Schlagzeugabend Kl. Valentin Neudorfer
Schlagzeugabend Kl. Valentin Neudorfer
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
bookmarkOö. Landesmusikschulwerkfiber_manual_recordLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems fiber_manual_recordSchulfreie Tagedouble_arrowMehrtägige Veranstaltung
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Cembalo-, Orgel- und Klavierabend;
Datum: 21.01.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Radinger Christoph
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Lehrerkonzert
Schlagzeugabend Kl. Valentin Neudorfer
Schlagzeugabend Kl. Valentin Neudorfer
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Talentepodium 2024/25 LMS Vöcklabruck
Talentepodium 2024/25 LMS Vöcklabruck
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
23.01.2025 |
LMS Vöcklabruck |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2024/25 LMS Ansfelden
Talentepodium 2024/25 LMS Ansfelden
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
FR |
24.01.2025 |
LMS Ansfelden |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Matinee 269. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart
Matinee 269. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Titel: Alles Gute Herr Mozart - Benefizkonzert zum Ankauf von eines neuen Flügels; Klavierkonzert zum 269. Geburtstag von W. A. Mozart - Till Alexander Körber, Klavier
Titel: Alles Gute Herr Mozart - Benefizkonzert zum Ankauf von eines neuen Flügels; Klavierkonzert zum 269. Geburtstag von W. A. Mozart - Till Alexander Körber, Klavier
downloadIn Kalender speichernTitel: Alles Gute Herr Mozart - Benefizkonzert zum Ankauf von eines neuen Flügels; Klavierkonzert zum 269. Geburtstag von W. A. Mozart - Till Alexander Körber, Klavier
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Gitarreabend Kl. Lukas Schmidlehner - LMS Micheldorf
Gitarreabend Kl. Lukas Schmidlehner - LMS Micheldorf
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Celloabend Kl. Leo Harringer
Celloabend Kl. Leo Harringer
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
PREVIEW CONCERT prima la musica Trompete / Oboe
PREVIEW CONCERT prima la musica Trompete / Oboe
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Eignungsprüfungen an der ABPU
Eignungsprüfungen an der ABPU
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Gitarrenabend Kl. Elisabeth Kagerer
Gitarrenabend Kl. Elisabeth Kagerer
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Doppelrohrblatttag
Doppelrohrblatttag
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Kammermusikwochenende
Kammermusikwochenende
downloadIn Kalender speichernDas Kammermusikwochenende ist ein spezielles Angebot des Oö. Landesmusikschulwerkes zum gemeinschaftlichen Musizieren für Streicher:innen und Pianist:innen aller Leistungsstufen, das auch als Vorbereitung für Prima la Musica genutzt werden kann.
KURSINHALTE
Die Workshops bieten bestehenden Ensembles die Möglichkeit, ein vorbereitetes Programm unter fachlicher Anleitung von erfahrenen Musikpädagog:innen zu vervollkommnen.
Neben den fachspezifischen Anregungen wird durch Körperarbeit und Erarbeitung von Literatur mit Hilfe improvisatorischer Elemente, Musik ganzheitlich erlebbar.
Besetzungsmöglichkeiten:
• Klavierduo
• Klaviertrio bis Klavierquintett
• Duo: Klavier und ein Streichinstrument
• Streichduo bis Streichsextett
Neben intensiver Probentätigkeit ist auch durch Zuhören beim Unterricht
ein „Lernen voneinander“ möglich.
WER KANN TEILNEHMEN?
Junge Streicher:innen und Pianist:innen von 8 bis 20 Jahren aus dem Oö. Landesmusikschulwerk sowie Studierende der Akademie für Begabtenförderung.
ANFORDERUNGEN
Die Anmeldung kann nur mit einem bestehenden Ensemble erfolgen, wobei zwei „bereits vorbereitete“ Werke mit einer Dauer von ca. 10 Minuten erwartet werden.
KURSGEBÜHREN
Kursgebühr pro Teilnehmer inklusiver Verpflegung pro Tag Euro 50,00.
Für Schüler:innen der JUNIOR-AKADEMIE und Student:innen der Akademie für Begabtenförderung gilt eine Ermäßigung der Kursgebühr von 50%.
ORGANISATION
Mag.a Cornelia Steinschaden-Wögerer, B.A. - Tel: 0664 410 39 33,
Raphael Kasprian, MA - Tel: 0660 344 69 47,
Katharina Harrer - Tel: 0732 7720-15060,
DOZENT:INNEN
Eva-Maria Büchl, B.A. – Atem und Stimme, Oö. Landesmusikschulwerk
Vera Dickbauer – Violoncello, Oö. Landesmusikschulwerk
Brigitte Fidler-Hanreich – Auftrittstechnik, Oö. Landesmusikschulwerk
Ute Gillesberger – Violine, Oö. Landesmusikschulwerk
Thomas Koslowsky - Viola, Atalante Quartett, Bruckner Orchester Linz
Markus Lindner M.A. – Rhythmik und Bodypercussion, Oö. Landesmusikschulwerk
Elisa Pohn, BA, MA – Klavier, Oö. Landesmusikschulwerk
Mag. Stefanie Timoschek-Gumpinger – Klavier, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Mag. Peter Walchshäusl – Klavier, Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Landesmusikschulwerk
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
downloadIn Kalender speichern
Oö. Landesmusikschulwerk
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
Oiss VOICE - Tag der Stimme 2025
downloadIn Kalender speichern
Oö. Landesmusikschulwerk
Das verrückte Jazzkonzert
Das verrückte Jazzkonzert
downloadIn Kalender speichernDas verrückte Jazzkonzert
Datum: 03.02.2025
Uhrzeit: 09:00:00 bis 13:00:00
Reserviert ab: 07:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Blockflötenabend Kl. Imke Fieten - LMS Micheldorf
Blockflötenabend Kl. Imke Fieten - LMS Micheldorf
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Querflötenabend Kl. Anleitner-Obergruber Christa
Querflötenabend Kl. Anleitner-Obergruber Christa
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Blockflöten- und Klavierabend
Blockflöten- und Klavierabend
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Konzert um 6
Talentepodium 2024/25 LMS Stadl-Paura
Talentepodium 2024/25 LMS Stadl-Paura
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
MI |
05.02.2025 |
LMS Stadl-Paura |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Das kleine Schlosskonzert – Bösendorferkonzert
Das kleine Schlosskonzert – Bösendorferkonzert
downloadIn Kalender speichernDo. 06.02.25, 18.30 Uhr – Pernsteinsaal
Das kleine Schlosskonzert – Bösendorferkonzert
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Musiziertage für junge Gitarrist:innen
Musiziertage für junge Gitarrist:innen
downloadIn Kalender speichern
Die Musiziertage „Indicatif… Under 18“ sind ein spezielles Angebot des Oö Landesmusikschulwerkes zum gemeinschaftlichen Musizieren für junge Gitarrist*innen!
Neben Ensembleproben im Gitarrenorchester werden die jungen Schüler*innen die Möglichkeit haben, wertvolle Erfahrungen in anderen Bereichen wie zum Beispiel Rhythmustraining und Bodypercussion, Vokalensemble und Musikphysiologie zu sammeln.
Oö. Landesmusikschulwerk
Preview concert Querflöte; prima la musica
Preview concert Querflöte; prima la musica
downloadIn Kalender speichernTitel: Preview concert Querflöte; prima la musica
Datum: 07.02.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Anleitner-Obergruber Christa
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Talentepodium 2024/25 Anton Bruckner Privatuniversität
Talentepodium 2024/25 Anton Bruckner Privatuniversität
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
SA |
08.02.2025 |
Anton Bruckner Privatuniversität |
10:00 Uhr |
|
Oö. Landesmusikschulwerk
WinterTanZeit
WinterTanZeit
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Gesangsabend Kl. Manfred Mitterbauer
Gesangsabend Kl. Manfred Mitterbauer
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Trompetenabend Kl. Manfred Schott
Trompetenabend Kl. Manfred Schott
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Klassenensemblemusizieren, SBO, Ensembles
Klassenensemblemusizieren, SBO, Ensembles
downloadIn Kalender speichernTitel: Klassenensemblemusizieren, SBO, Ensembles;
Datum: 12.02.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Harringer Leonhard
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Ensembleabend Klassenensembles VS Kirchdorf SBO ...
Ensembleabend Klassenensembles VS Kirchdorf SBO ...
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Konzert Tasten-Talente
Konzert Tasten-Talente
downloadIn Kalender speichernVorhang auf für junge Tastentalente aus dem oö. Landesmusikschulwerk!
SchülerInnen der oö. Landesmusikschulwerkes präsentieren bunte und abwechslungsreiche Programme aus der Welt der Klavier- und Akkordeonmusik. Die Veranstaltungen dieser Konzertreihe finden in den Klavierhäusern Schimpelsberger, Weinberger und dem Bechstein Centrum Linz statt.
Eintritt frei!
Programm folgt!
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2024/25 LMS St.Georgen i. A
Talentepodium 2024/25 LMS St.Georgen i. A
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
MI |
12.02.2025 |
LMS St.Georgen i. A |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
Musikschule der Stadt Linz |
16:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Oö. Trompetentage
Oö. Trompetentage
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Violinabend Kl. Jutta Wurzer
Violinabend Kl. Jutta Wurzer
downloadIn Kalender speichernLandesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Krapfenspielen
Krapfenspielen
downloadIn Kalender speichernTitel: Krapfenspielen;
Datum: 13.02.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 18:00:00
Ort: GH Krapfenmühle, Steinbach am Ziehberg
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Auer Veronika, Gutleder Helmut, Walter Herbert, Walter Ingrid
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
Talentepodium 2024/25 Musikschule der Stadt Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
Musikschule der Stadt Linz |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2024/25 LMS Mattighofen
Talentepodium 2024/25 LMS Mattighofen
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
LMS Mattighofen |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Talentepodium 2024/25 LMS Gmunden
Talentepodium 2024/25 LMS Gmunden
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
DO |
13.02.2025 |
LMS Gmunden |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Semesterferien
Talentepodium 2024/25 LMS Ried i.I.
Talentepodium 2024/25 LMS Ried i.I.
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
SO |
23.02.2025 |
LMS Ried i.I. |
11:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Preview concert Trompete, Waldhorn; prima la musica
Preview concert Trompete, Waldhorn; prima la musica
downloadIn Kalender speichernTitel: Preview concert Trompete, Waldhorn; prima la musica
Datum: 25.02.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2025
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2025
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Preview concert Trompete, Oboe; prima la musica
Preview concert Trompete, Oboe; prima la musica
downloadIn Kalender speichernTitel: Preview concert Trompete, Oboe; prima la musica
Datum: 26.02.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Preview concert Querflöte; prima la musica
Preview concert Querflöte; prima la musica
downloadIn Kalender speichernTitel: Preview concert Querflöte; prima la musica
Datum: 27.02.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Anleitner-Obergruber Christa
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Talentepodium 2024/25 Musikgymnasium Linz
Talentepodium 2024/25 Musikgymnasium Linz
downloadIn Kalender speichernDiese überregionale Konzertreihe bietet unseren Talenten der Begabtenförderung, fernab gewohnter Bühnen, im Kreis Gleichgesinnter Auftrittserfahrungen zu sammeln.
Nehmt bitte bis spätestens drei Wochen vor dem Konzerttermin Kontakt mit der betreffenden Musikschulleitung mittels interaktiven Formulars auf.
Dieses Formular findet ihr auf der Homepage des Landesmusikschulwerks www.landesmusikschulen.at unter Service&Formulare mit der Suchfunktion Anmeldung Talentepodium.
In Folge könnt ihr dann nähere Details mit den jeweiligen Direktor:innen und Koordinatoren abklären.
FR |
28.02.2025 |
Musikgymnasium Linz |
19:00 Uhr |
Oö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art Frühjahr 2025
Audit of Art / Saxophon
Audit of Art / Saxophon
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Hackbrett / Diat. Harmonika
Audit of Art / Hackbrett / Diat. Harmonika
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend Kl. Christoph Radinger
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend Kl. Christoph Radinger
downloadIn Kalender speichernTitel: Cembalo-, Orgel- und Klavierabend;
Datum: 13.03.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 13:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Radinger Christoph
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Jazzweekend 2025
Jazzweekend 2025
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
15:30 Jazz Girls in Concert
15:30 Jazz Girls in Concert
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
17:00 Lustige Stunden im Gemüsegarten
17:00 Lustige Stunden im Gemüsegarten
downloadIn Kalender speichernMonokultur im Musikbusiness?
Nicht mit Lustige Stunden im Gemüsegarten! So vielseitig, wie die Pflanzerl in Omas Garten sind auch die Genres, welche die fünfköpfige Gruppe aus Ober- und Niederösterreich bedient. Mit locker improvisierten Soli und treibenden Rhythmen zeigen sie: Du sogleich die Zeit genießt, wenn der erste Ton entsprießt.
Lustige Stunden im Gemüsegarten:
Moritz Kimmeswenger (Keyboard)
Severin Wöckinger (Schlagzeug)
Anna Ennikl-Stimmeder (Bass)
Marlene Stadler & Lotte Sandhacker (Vocals)
Oö. Landesmusikschulwerk
17:45 Johanna Renzl
17:45 Johanna Renzl
downloadIn Kalender speichernDoch vor allem ist ihre große Leidenschaft das Improvisieren auf all ihren Instrumenten und das Schreiben eigener Songs. Aktuelle wie persönliche Themen werden in den Texten verarbeitet. Ihre musikalische Inspiration ist unter anderem Billie Eilish.
Oö. Landesmusikschulwerk
18:15 Biscuit
18:15 Biscuit
downloadIn Kalender speichern… fand sich beim Big Band Seminar 2024 in Bad Goisern. Bei den abendlichen Sessions wurde den Protagonisten schnell klar, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt. Jakob Kerschbaummayr ist nicht nur Bassist der Band, sondern zeichnet auch als Komponist und Arrangeur einiger Stücke verantwortlich, die im Jazz, Funk und Latin beheimatet sind.
Biscuit:
Samuel Bitter (tp): lernt Jazz-Trompete bei Gerd Rahstorfer an der LMS Neuhofen, ist im Pop-BORG Honauerstraße, Mitglied im OÖJJO
Simon Weißl-Fischer (tp): mag Jazz, Funk, Fusion und fette Bläserparts, Mitglied im OÖJJO
Laurenz Stollnberger (tb): erhält Unterricht bei Peter Nickel an der LMS Neuhofen, liebt Blasmusik, Jazz, Big Band, Polka und Märsche, ist Mitglied im OÖJJO
Marlon Pösendorfer (p/org): wurde seine Vorliebe für britische Rockbands wie Queen oder The Beatles in die Wiege gelegt. Mittlerweile treibt es ihn auch durch Musikrichtungen wie Blues, Soul, Funk, Pop und Jazz, er spielt mit Begeisterung Jazzorgel
Justin Pröll (git/voc): Funk Gitarrist durch und durch. Neben seiner Tätigkeit in Biscuit produziert er auch Musik in Form eines Soloprojekts
Jakob Kerschbaummayr (b): wird an der LMS Freistadt unterrichtet, spielt E-Bass, Kontrabass und auch Jazz-Klavier, liebt Jazz-Theorie, komponiert und arrangiert
Eliseo Schwendtner (dr): hat südamerikanische Wurzeln und somit den Rhythmus im Blut, er liebt lateinamerikanische Musik, aber auch Metal, Jazz, Funk und Blues
Oö. Landesmusikschulwerk
19:00 Art of Zwoa
19:00 Art of Zwoa
downloadIn Kalender speichernDie Zusammenarbeit zwischen Stephan Braun und Manfred Paul Weinberger begann 2005 mit "Austria meets Canada", ein neunköpfiges Ensembleprojekt. Einige Jahre später wählten die zwei Musiker bewusst die fragile Duo-Besetzung. Die Musik ist Ausdruck einer gemeinsamen musikalischen Reise, deren Qualität von der Transparenz und Intimität lebt, die im instrumentalen Zwiegespräch entsteht. Anstelle von Komplexität durch das Arrangement in großen Formationen wird die Aussage einer Komposition im kreativen Prozess der Interpretation durch feinstoffliches und wechselseitiges Nachspüren immer wieder neu geschrieben.
Stephan Braun lebt in Deutschland und gilt als einer der interessantesten Cellisten in der europäischen Jazzszene. Als klassischer und Jazzcellist an den Musikhochschulen in Hamburg und Berlin ausgebildet, gewann er u.a. mit seinem Trio den internationalen Jazzwettbewerb 2010 in Bucharest. Konzertaufritte führten ihn bereits nach Asien, Nordamerika, Afrika und Europa, mit bekannten Musikern und Ensembles, u.a. mit: Melody Gardot, Nils Landgren, Till Brönner, Gil Goldstein, Giora Feidman, Kristjan Randalu, Etta Scollo, der NDR-Bigband und dem Berliner Ensemble. Seit 2014 unterrichtet er Jazz für Streichinstrumente an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und seit 2016 auch am Jazzinstiut in Berlin.
Der österreichische Trompeter Manfred Paul Weinberger kontextualisiert seine Musik in vielseitgen Zusammenhängen. Er realisierte im genre-und kulturübergreifenden Zusammenhang, u.a. Kasturba Ghandi, Austria Meets Canada, Nebensonnen (Grenzgänge zu Schuberts Winterreise), Austrian Collective und spielte Konzerte in Nordamerika, Europa und Indien. 12 CD Produktionen unter eigenem Namen und Beteiligung an zahlreichen CD Produktionen. Er ist Mitglied das Upper Austrian Jazz Orchestra und spielte Konzerte u.a. mit: Vancouver Jazz Orchester Project 2000, Austria meets Canada I bis V, Kenny Wheeler, Don Thompson, Shama Bhate, Manfred Mitterbauer, Christan Wendt, Peter O'Mara, Michael Gibbs, Slide Hampton, Mike Stern, Richard Bona, Maria Joao, Mike Mainieri, Richard Galliano.
Art of Zwoa:
Manfred Paul Weinberger - Trompete Stephan Braun - Cello & Live-Electronics
https://www.mpweinberger.at/
https://stephanbraun.com/
Oö. Landesmusikschulwerk
20:00 Lumanor
20:00 Lumanor
downloadIn Kalender speichern… Die nächste Generation des Jazz
Lumanor ist ein junges Jazztrio, das mit außergewöhnlichem Talent und Leidenschaft überzeugt. Gegründet im Oktober 2023 an der Landesmusikschule Gaspoltshofen, haben die drei Musikerinnen und Musiker bereits einen individuellen Sound entwickelt, der Eigenkompositionen und kreative Arrangements aus verschiedenen Genres verbindet. Lumanor steht für frischen Wind
in der Jazzszene und eine beeindruckende musikalische Reife, die weit über ihr junges Alter hinausgeht.
Die Musikerinnen und Musiker:
Nora Stossier (Gesang, Klavier, Gitarre):
Mit nur 12 Jahren verblüfft Nora Stossier durch ihre musikalische Vielseitigkeit und eine Stimme, die erstaunliche Tiefe und Ausdruckskraft besitzt. Ob als Sängerin, Pianistin oder Gitarristin – sie überzeugt in jedem Genre von Pop und Soul bis hin zum Jazz mit außergewöhnlicher Präzision und Emotionalität.
Lukas Guttmann (Bass):
Der Bassist des Trios sorgt mit seinem Spiel für das solide Fundament. Sein Repertoire reicht von klassischen Walking Lines über funkige Slap-Techniken bis hin zu virtuosen Soli. Lukas ’musikalisches Gespür und technisches Können machen ihn zu einer tragenden Säule der Band.
Marius Maier (Schlagzeug):
Marius ist ein versierter Schlagzeuger, der mit seinem feinfühligen Spiel den Charakter des Trios prägt. Sein Gespür für Dynamik und Timing sowie seine kreativen solistischen Einlagen verleihen der Band ihre rhythmische Struktur und Energie.
Ein aufstrebendes Trio mit Zukunft
Lumanor zeigt eindrucksvoll, dass Jazz jung und innovativ sein kann. Mit Hingabe und Experimentierfreude schafft das Trio Musik, die sowohl das traditionelle Jazzpublikum als auch eine neue Generation begeistert.
Lumanor – ein Name, den man sich merken sollte. Die Zukunft des Jazz hat begonnen
Lumanor:
Nora Stossier: Gesang, Klavier, Gitarre
Lukas Guttmann: Bass
Marius Maier: Schlagzeug
Oö. Landesmusikschulwerk
20:45 E C H O BOOMER
20:45 E C H O BOOMER
downloadIn Kalender speichern
Von 2020-2023 ist “Timeless Warrior” entstanden, das 2. Studioalbum der Band E C H O
BOOMER. Beate Wiesinger schreibt zwar alle Stücke, sieht die Band jedoch als
Sammelbecken und Synthese der Musiker*innen, ihrer verschiedenen Persönlichkeiten
und Tonsprachen und sie ist davon überzeugt, dass der Gedanke, etwas “alleine zu
machen” ohnehin nur ein Konstrukt ist.
Michal - feinfühlig groovend und darüber schwebend, Philipp – mit seiner eigenen
Klangfarbe und Stimmung, Florian & Clemens – eine explosive Kombi, die nicht nur die
Grenzen des Humors sprengt, Alois & Astrid – zwei unterschiedliche Sonnensysteme, die
trotzdem einander verwandt sind. Und Beate?
Sie ist vielleicht der “timeless warrior”, der durch diese Universen und Galaxien zieht und
diese Eindrücke zu Stücken verarbeitet. Ganz prägend für die Ästhetik dieser Musik ist
die Zusammenarbeit mit dem Tontechniker & Produzent David Furrer, welcher auch
bereits das erste Album gemischt und mit produziert hat. Er hat einerseits über die
Jahre hinweg ganz konkrete Vorstellungen und Ideen umgesetzt, andererseits durch
seine Klarheit und Individualität viel zur Entwicklung dieser Musik beigetragen.
Wie klingt nun dieses Album? Klangliche Offenheit, Collagen, Miniaturen, Fragmente,
die erst im Aufnahmeprozess zu fertigen Arrangements wurden oder Fragmente
blieben, freie Impro-Strukturen, Songs, Noise, minimalistisch gehaltene Stimmungen -
das alles ist TIMELESS WARRIOR.
E C H O BOOMER:
Alois Eberl: trombone
Astrid Wiesinger: reeds
Beate Wiesinger: bass & composition
Clemens Sainitzer: cello
Florian Sighartner: violin, flute
Philipp Jagschitz: e-piano, synths
Michał Wierzgoń: dums
https://www.echoboomer.info/
Oö. Landesmusikschulwerk
22:00 DMC
22:00 DMC
downloadIn Kalender speichernEinen kraftvollen Mix aus Funk, Jazz und Fusion haben die 6 jungen MusikerInnen von DMC im Gepäck.
Der 3-stimmiger Bläsersatz, eine kompakte Rhythm Section und die starke Stimme von Elena Lehner prägen den Bandsound.
Mit großer Spielfreude interpretiert die Band ihre groovebetonten Arrangements - Eigenkompositionen inklusive.
DMC:
Leonhard Gross - Trompete
Marvin Resch - Saxophon
Adrian Bräuer - Posaune
Elena Lehner - Piano, Vocals
Kathi Angerer - Bass
Viktor Schwarzenlander - Drums
Klaus Bräuer - Coach
Oö. Landesmusikschulwerk
23:00 Vality
23:00 Vality
downloadIn Kalender speichernDas junge DJ- und Produzenten-Duo Vality, bestehend aus Noah Gatterbauer und Florian Burgstaller aus Linz, Österreich, begeistert seit 2024 mit eigener Musik. Die beiden Musiker lernten sich an der HTL1 in Linz kennen und entdeckten dort ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik, was zur Gründung von Vality führte. Mit ihrer Debütsingle „More Than Friends“ begann ihre musikalische Reise, die von einer großen Begeisterung für die Erkundung verschiedener Genres geprägt ist.
Von Deep House über Bass House bis hin zu weiteren Stilrichtungen experimentieren die beiden Künstler, um stets neue Sounds zu erschaffen und Grenzen zu überwinden. Als DJs sind sie bekannt für dynamische House-Sets, die in renommierten Partylocations wie der Sandburg Linz das Publikum begeistern. Ihr unverkennbarer Sound und ihre Leidenschaft für elektronische Musik machen Vality zu einem vielversprechenden Newcomer-Acts in der österreichischen Musikszene.
Vality:
Noah Gatterbauer
Florian Burgstaller
Oö. Landesmusikschulwerk
10:30 Das verrückte Jazzkonzert
10:30 Das verrückte Jazzkonzert
downloadIn Kalender speichernDa gibt es einen Saxophonisten...
... der heißt Andi. Andi hatte die Idee, eine Jazzband zu gründen und ein Konzert für Kinder zu geben.
Und heute ist es soweit: Er hat seine allerbesten Musiker-Kollegen zusammengetrommelt. Martin am Klavier, Erwin am Schlagzeug, Vilkka an der Gitarre, James am Kontrabass und Gerd an der Trompete.
Andi hat natürlich viele Kinder eingeladen, die alle voller Vorfreude zum Konzert eintrudeln. Der Saal ist voll, das Publikum ist gespannt. Doch oft laufen die Dinge nicht so wie geplant, das kennt ihr ja, oder? Es ist zum Verrücktwerden!
Der Trompter Gerd kommt zu spät und ist völlig außer Puste, der Bassist James schnarcht vor sich hin und macht eine Pause mit ruhigem Puls und der Pianist Martin hat zwar geübt, verliert aber seine Noten!
Während der Vorbereitungen zum großen Finale entdecken die sechs Musiker einige interessante Phänomene zum Thema Rhythmus, Klang und Harmonie.
Denn manchmal ist es auch nicht schlecht, wenn eben nicht alles perfekt funktioniert, weil dann kommt man oft auf neue, unerwartete Ideen!
Ein Highlight des Programmes ist ein Tanz für die Kinder gemeinsam mit den Musikern zu tollen Sounds und mit witziger Choreografie von Vilkka, Martin und Gerd. Beim letzten Song lädt der Schlagzeuger Erwin mit seinem Solo noch einmal alle zum Mitklatschen ein.
In groovigen 45 Minuten lernen die jungen Zuseher so einiges über den Jazz als Musikform, werden zum Tanzen und Mitmachen eingeladen und haben nach der Show die Möglichkeit, die Instrumente gemeinsam mit den Musikern aus der Nähe zu betrachten und auszuprobieren.
Die verrückte Jazzband:
Gerd Rahstorfer - Trompete
Andreas See - Saxofon
Vilkka Wahl - Gitarre
Martin Gasselsberger - Klavier
James Hornsby - Bass
Erwin Drescher - Schlagzeug
www.dasverruecktejazzkonzert.com<http://www.dasverruecktejazzkonzert.com>
Zu diesem Konzert speziell für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren ist eine Anmeldung an
Oö. Landesmusikschulwerk
Gran Partita
Gran Partita
downloadIn Kalender speichernTitel: Gran Partita;
Datum: 16.03.2025
Uhrzeit: 11:00:00 bis 15:00:00
Reserviert ab: 08:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
11:30 Pop Chor Linz
11:30 Pop Chor Linz
downloadIn Kalender speichern„Der POP Chor Linz begeistert seit seiner Gründung im Jahr 2014 mit einem vielfältigen Repertoire und der puren Freude am Singen. Was einst mit nur sieben Sänger*innen begann, ist mittlerweile auf fast 50 stimmgewaltige Mitglieder angewachsen.
Der Chor vereint gekonnt Pop, Rock und Jazz – von System of a Down und Tokio Hotel bis hin zu den Klängen von Astor Piazzolla oder Klassikern wie Autumn Leaves. Trotz der stilistischen Bandbreite bleibt der POP Chor Linz sich selbst treu: Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht für Chorleiterin Manuela Gebetsroither immer im Vordergrund.“
Oö. Landesmusikschulwerk
12:15 Karin Bachner & Jörg Seidel
12:15 Karin Bachner & Jörg Seidel
downloadIn Kalender speichernSWING DAS DING // Jazz für Einsteiger & Schlager für Fortgeschrittene
Ein Österreich-affiner Bremerhavener und eine „zugroaste“ Wienerin geben sich
ein musikalisches Stelldichein, balladieren und improvisieren um die Wette und
zeigen, dass ganz schön viel Verve und Drive in der Muttersprache steckt.
Unverblümt und direkt treffen uns die Geschichten mitten ins Herz, lassen uns
träumen, oder massieren unsere Lachmuskeln. Zwei Stimmen, Gitarre, Klavier,
Ukulele und kurioses Instrumentarium wie Stylophone oder Kazootrombone
sorgen für spielfreudige Abwechslung.
Karin Bachner, eine der hervorragendsten Jazzstimmen des Landes, und ihr
Duopartner und Scattmeister Jörg Seidel kredenzen Swing Musik , Wienerlied &
Schlagereskes auf höchstem Niveau. Mit dabei deutschsprachige Versionen
bekannter Hits von Hildegard Knef, Cole Porter, Caterina Valente, Manfred
Krug, Karl Hodina, Udo Jürgens teilweise mit neuen Texten versehen und
spritzige Eigenkompositionen.
Karin Bachner - Stimme, Ukulele, Piano, musictools
Jörg Seidel - Stimme, Elektrogitarre, Wortwitz
EPK: https://www.youtube.com/watch?v=DbRFYJR6Hpw
https://www.karinbachner.com/swing-das-ding-bachner-seidel
Oö. Landesmusikschulwerk
13:15 doubleMe3
13:15 doubleMe3
downloadIn Kalender speichernSchöne und ganz schön wilde Musik über das, was bewegt und manchmal auch
verzweifeln lässt. Begeistert von Wundersamem und verblüfft über die Komplexität
dieser Welt, staune ich über die (Un)Fähigkeit zu fühlen und baue an Brücken über
innere Schluchten. Zu dritt, mit Lan Sticker und Rafael Denkmayr, entdecken wir
Ungewohntes in uns selbst und suchen unsere Doppelgänger. Wir erweitern unsere
Ausdrucksmöglichkeiten (Kontrabass, Saxophon & Schlagzeug) mit Effekten und
spielen Lieder, die genauso ambivalent sind wie das Leben.
Die Band ‘doubleMe3 ’wurde 2023 von Luca Weigl gegründet mit dem Wunsch nach
einer Ausdrucksmöglichkeit und Plattform für Persönliches. Das Ziel war das
Umsetzten von Eigenkompositionen, die ihm beweisen sollten, dass auch
instrumentale Jazzmusik Emotionen übertragen kann. Somit ist Musik entstanden,
die von Herzen kommt, auch andere Herzen berührt und an der Schnittstelle
zwischen Contemporary Jazz, Avantgarde und Pop festzumachen ist. Die
ungewöhnliche Instrumentierung und die elektronischen Effekte, die zusätzlich zu
den akustischen Klängen eine weitere Welt aufreißen, erzeugen eine ganz
besondere Stimmung. Mit Titeln wie “From now on I’ll be angry” oder “How fast do
you feel” ist es dem Trio gelungen, nicht nur extrem modern klingende Musik zu
entwickeln, sondern auch Inhalte und Gefühle einzuweben, die aus vollem Herzen
präsentiert werden.
doubleMe3:
Luca Weigl - Kontrabass + Effekte
Rafael Denkmayr - Saxofon + Effekte
Lan Sticker - Schlagzeug
Oö. Landesmusikschulwerk
14:15 NYCCCE
14:15 NYCCCE
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
15:15 HAARP
15:15 HAARP
downloadIn Kalender speichern...nicht das Instrument, sondern die Wettermaschine! Dieses spielwütige Trio sucht improvisatorische Freiheiten mittels Groove und Soundscapes immer wieder aufs Neue. Die Band HAARP wurde Ende
2021 von Andreas Erd (Gitarre) gegründet. Gemeinsam mit Federico Perinelli (Bass) und Patrick
Pillichshammer (Schlagzeug) bietet HAARP stilistisch eine breite Palette an Einflüssen - darunter Jimi
Hendrix's Band Of Gypsys, Squarepusher, sowie diverse aktuelle InterpretInnen des zeitgenössischen
Jazz, die in ihren Eigenkompositionen vereint werden. Im Mittelpunkt steht jedoch das Konzept der
Improvisation, für welche das Trio neben den traditionelleren Methoden auch nicht gescheut ist
Ansätze zu verwenden, die über den Klanghorizont eines regulären "Power-Trios" hinaus gehen.
Im November 2024 veröffentlichte das Trio ihre aktuelle und bisher ambitionierteste Single
„Percussive Maintenance“.
Die 2023 erschienene EP „HAARP (Part One)“ wurde von den Musikern im Zeitraum der letzten Jahre
komponiert, arrangiert, aufgenommen, produziert und gemixt. Mastering wurde niemand
geringerem als Nate Wood (Kneebody, fOur, Wayne Krantz) überlassen.
So stilistisch und klanglich divers die Kompositionen des Trios auch sein mögen, einen sie dennoch Groove, Tanzbarkeit, improvisationswütige, energiegeladene Momente sowie moderne elektronische Sounds in jedem Stück. Die drei Musiker schaffen es sowohl live als auch im Studio einen interessanten Spannungsbogen zwischen bodenständigem, erdigem Kult-Sound und frischen elektronischen Einflüssen zu erzeugen.
Komplex, und gleichzeitig immer verständlich.
Fordernd, aber niemals überfordernd.
Retro, aber niemals altmodisch.
Elektronisch, und gleichzeitig lebendig.
Fett, aber niemals fettig.
Andreas Erd - Gitarre
Federico Perinelli - Bass
Patrick Pillichshammer - Schlagzeug
https://youtu.be/nEGTuvjGrt4
Oö. Landesmusikschulwerk
16:15 Oö. Jugend Jazz Orchester
16:15 Oö. Jugend Jazz Orchester
downloadIn Kalender speichern
Das aktuelle Programm des Oberösterreichischen Jugend Jazz Orchesters (OÖJJO)
bietet ein breites Spektrum der vielfältigen stilistischen Möglichkeiten, die einem
Jazzorchester heute zur Verfügung stehen. Der Big Band Tradition wird unter
anderem mit Stücken von Duke Ellington, Ella Fitzgerald und Helen O’Connell die
notwendige Referenz erwiesen. Die Sprache des modernen Jazz wird mit
Kompositionen und Arrangements von Bill Dobbins, Gordon Goodwin, Michael
Abene und Adrian Mears präsentiert. Die jungen Instrumentalist*Innen sowie die
faszinierende Sängerin Christina Zarzer zaubern durch ihre Interpretation von
traditionellen Arrangements, aber auch modernen Stücken für diesen vielseitigen
Klangkörper Begeisterndes auf die Bühne.
OÖ. Jugend Jazz Orchester:
Gesang:
Christina Zarzer
Saxophon:
Marvin Resch, Helena Cerenko, Manu Kreutzer, Stefan Lehner, Alexander Achleitner
Trompete:
Marco Platzl, Sigi Gschwandtner, Leonhard Groß, Samuel Bitter, Simon Weißl-Fischer
Posaune:
Adrian Bräuer, Laurenz Stollnberger, Bernhard Angermayr, Roman Sengseis
Klavier:
Alexander Gann
Bass:
Anna Ennikl-Stimmeder, Linus Geißelbrecht
Schlagzeug:
Moritz Lindner, Lukas Henzl
Künstlerische Leitung
Andreas Lachberger
Oö. Landesmusikschulwerk
Querflötenabend
Querflötenabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Querflötenabend;
Datum: 18.03.2025
Uhrzeit: 17:30:00 bis 19:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Flöten
Audit of Art / Klarinette
Audit of Art / Klarinette
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Flöten
Audit of Art / Flöten
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium / Trompete
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium / Trompete
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Saxophon
Audit of Art / Saxophon
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Alles Zither
Alles Zither
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Schnupperwochen 2024/25
Tenorhorn-, Posaune- und Tubaabend
Tenorhorn-, Posaune- und Tubaabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Tenorhorn-, Posaune- und Tubaabend;
Datum: 24.03.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Schiffler Walter
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Violinen- und Violaabend Kl. Corrado Cicuttin
Violinen- und Violaabend Kl. Corrado Cicuttin
downloadIn Kalender speichernTitel: Violinen- und Violaabend;
Datum: 26.03.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Cicuttin Corrado
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Gesang
Audit of Art / Gesang
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Tasten
Audit of Art / Tasten
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Haupteinschreibtermin für das Schuljahr 2025/26
Haupteinschreibtermin für das Schuljahr 2025/26
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
PODIUM JAZZ POP ROCK
PODIUM JAZZ POP ROCK
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Einschreibewochen
Einschreibewochen
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Gesangsabend Kl. Mitterbauer Manfred
Gesangsabend Kl. Mitterbauer Manfred
downloadIn Kalender speichernTitel: Gesangsabend;
Datum: 31.03.2025
Uhrzeit: 19:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Mitterbauer Manfred
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Waldhorn
Audit of Art / Klarinette
Audit of Art / Klarinette
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Kontrabassabend
Kontrabassabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Kontrabassabend;
Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Reckenzain Andreas
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Oboe / Fagott
Audit of Art / Oboe / Fagott
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Streicher
Audit of Art / Streicher
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Gitarrenabend Kl. Mizuki Osawa
Gitarrenabend Kl. Mizuki Osawa
downloadIn Kalender speichernGitarrenabend;
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 17:00:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 15:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Osawa Mizuki
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Musik quer aus; Abend mit besonderen Menschen
Musik quer aus; Abend mit besonderen Menschen
downloadIn Kalender speichernTitel: Musik quer aus; Abend mit besonderen Menschen
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Walter Ingrid
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Klarinette
Audit of Art / Klarinette
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
Audit of Art / Trompete / Flügelhorn
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
ENSEMBLETREFFEN
Tasten.Forum
Tasten.Forum
downloadIn Kalender speichernDas TASTEN.FORUM.OÖ
…ist ein Forum für PianistInnen, OrganistInnen und AkkordeonistInnen, die…
- ... sich einem interessierten Publikum präsentieren
- ... anderen MusikerInnen zuhören und zusehen
- ... Feedback geben und bekommen
- ... Ideen und Erfahrungen mit anderen MusikerInnen austauschen
…ist ein Spiel…
- ... ohne SiegerInnen und VerliererInnen (keine Punktevergabe oder Reihung)
- ... für unterschiedliche Stile und Niveaus
- ... ohne Altersbeschränkung
- ... mit Impulsen für die musikalische und persönliche Weiterentwicklung
Die TeilnehmerInnen gehen nach Hause…
- … mit dem Erlebnis eines Interessanten Konzertes
- … mit dem Bewusstsein über ihr Können & Potenzial
- … mit viel Motivation über das weiter Musizieren
TEILNAHME.BEDINGUNGEN
Teilnahmeberechtigt sind alle Klavier-, Orgel- und AkkordeonschülerInnen des oö. Landesmusikschulwerkes ohne Altersbegrenzung.
Die Teilnahme ist sowohl solistisch als auch als Duo (Klavier/Orgel vierhändig oder Akkordeonduo) möglich.
PROGRAMM.SPIELZEIT
In einer Spielzeit von 4-12 Minuten können die TeilnehmerInnen ihr Programm frei wählen!
Oö. Landesmusikschulwerk
5/4 hat´s Landl Volksmusik hautnah
5/4 hat´s Landl Volksmusik hautnah
downloadIn Kalender speichernTitel: 5/4 hat´s Landl;
Datum: 05.04.2025
Uhrzeit: 19:30:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 08:00:00
Ort: Schloss Neupernstein
Veranstalter: LMS Kirchdorf / OÖ LMSW
Kategorie:
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP Querflöten
ÜTP Querflöten
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Querflöten;
Datum: 07.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Klarinettenabend Kl. Petra Schönberger
Klarinettenabend Kl. Petra Schönberger
downloadIn Kalender speichernTitel: Klarinettenabend;
Datum: 08.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Schönberger Petra
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
ÜTP Streicher
ÜTP Streicher
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Streicher;
Datum: 09.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP Tasten
ÜTP Tasten
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Tasten;
Datum: 10.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Gitarre
Audit of Art / Gitarre
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
Audit of Art / Posaune / Tenorhorn / Euphonium
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Osterferien
Tanzabend Kl. Hoyos Luis
Tanzabend Kl. Hoyos Luis
downloadIn Kalender speichernTitel: Tanzabend;
Datum: 23.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 13:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Probe, Unterricht
Kontakt: Hoyos Luis
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Violinen- und Violaabend Kl. Corrado Cicuttin
Violinen- und Violaabend Kl. Corrado Cicuttin
downloadIn Kalender speichernTitel: Violinen- und Violaabend;
Datum: 23.04.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Cicuttin Corrado
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung PLM und PODIUM JPR
Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung PLM und PODIUM JPR
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Harfenabend
Harfenabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Harfenabend;
Datum: 25.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 13:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Auer Veronika
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Konzertreise Junior Brass Band
Konzertreise Junior Brass Band
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Singschulkonzert; Ein Strauß voller Lieder
Singschulkonzert; Ein Strauß voller Lieder
downloadIn Kalender speichernTitel: Singschulkonzert; Ein Strauß voller Lieder
Datum: 28.04.2025
Uhrzeit: 17:00:00 bis 18:30:00
Reserviert ab: 15:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Waldhornabend
Waldhornabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Waldhornabend;
Datum: 28.04.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Homar Wolfgang, Zaunmayr Christoph
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Audit of Art / Gesang
Audit of Art / Schlagwerk
Tanzabend Kl.Hoyos Luis
Tanzabend Kl.Hoyos Luis
downloadIn Kalender speichernTitel: Tanzabend;
Datum: 30.04.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 12:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion , Hoyos Luis
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
Staatsfeiertag 1. Mai (gesetzlicher Feiertag)
downloadIn Kalender speichernSchulfreie Tage
ÜTP Blockflöten, Oboe, Fagott
ÜTP Blockflöten, Oboe, Fagott
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Blockflöten, Oboe, Fagott;
Datum: 05.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Jazz Pop Rock Abend
Jazz Pop Rock Abend
downloadIn Kalender speichernTitel: JPR Abend;
Datum: 06.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Hinterhölzl Josef, Rahstorfer Gerd, See Andreas
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Konzert Streichquartett der Wiener Philharmoniker
Konzert Streichquartett der Wiener Philharmoniker
downloadIn Kalender speichernTitel: Konzert Streichquartett der Wiener Philharmoniker;
Datum: 07.05.2025
Uhrzeit: 19:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP Schlagzeug
ÜTP Schlagzeug
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Schlagzeug;
Datum: 08.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
FLASH-MOBs zum Europatag
ÜTP Zupfinstrumente
ÜTP Zupfinstrumente
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Zupfinstrumente;
Datum: 09.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Konzert Zeit.Tasten
Konzert Zeit.Tasten
downloadIn Kalender speichernDie SchülerInnen des oö. Landesmusikschulwerkes entführen Sie in die Welt der zeitgenössischen Klavier- Orgel- und Akkordeonmusik.
Die Konzerte finden einmal jährlich am Samstagnachmittag um 16.33 Uhr statt - diese etwas außergewöhnliche Uhrzeit bezieht sich auf John Cages Werk 4´33 - eines der außergewöhnlichsten Werke der zeitgenössischen Klaviermusik.
Oö. Landesmusikschulwerk
ÜTP Querflöte
ÜTP Querflöte
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Querflöte;
Datum: 12.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Gitarrenabend Kl. Lukas Schmidlehner
Gitarrenabend Kl. Lukas Schmidlehner
downloadIn Kalender speichernTitel: Gitarrenabend;
Datum: 12.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: LMS Micheldorf
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Schmidlehner Lukas
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Trompetenabend Kl. Manfred Schott
Trompetenabend Kl. Manfred Schott
downloadIn Kalender speichernTitel: Trompetenabend;
Datum: 13.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Schott Manfred
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP Klarinette
ÜTP Klarinette
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Klarinette;
Datum: 14.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP Gesang
ÜTP Gesang
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Gesang;
Datum: 15.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Oö. Tag des Kinderliedes
Posaunen-, Ternorhorn- und Tubaabend
Posaunen-, Ternorhorn- und Tubaabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Posaunen-, Ternorhorn- und Tubaabend;
Datum: 19.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Angerer Ali, Kastenhuber Christian
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
open air Streicher
open air Streicher
downloadIn Kalender speichernTitel: open air Streicher;
Datum: 21.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Innenhof (Schlechtwetter Pernsteinsaal)
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Celloabend Kl. Leo Harringer
Celloabend Kl. Leo Harringer
downloadIn Kalender speichernTitel: Celloabend;
Datum: 21.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Harringer Leonhard
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Gesangsabend Kl. Rita Peterl
Gesangsabend Kl. Rita Peterl
downloadIn Kalender speichernTitel: Gesangsabend;
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Peterl Rita
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
NABUMM - Festival grenzenloser Weltmusik
NABUMM - Festival grenzenloser Weltmusik
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Blockflötenprojekt
Blockflötenprojekt
downloadIn Kalender speichernTitel: Blockflötenprojekt;
Datum: 23.05.2025
Uhrzeit: 14:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 12:00:00
Ort: Pernsteinsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP tiefes Blech
ÜTP tiefes Blech
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP tiefes Blech;
Datum: 26.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Eröffnung SONARE
Eröffnung SONARE
downloadIn Kalender speichernTitel: Eröffnung SONARE;
Datum: 28.05.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Schlosspark (bei Schlechtwetter - Pernsteinsaal)
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Lange Nacht der Chöre 2025
Lange Nacht der Chöre 2025
downloadIn Kalender speichernAm 28. Mai 2025 findet wieder die Lange Nacht der Chöre statt.
Nach der Eröffnung um 19:00 Uhr auf der Hauptbühne am Stadtplatz präsentieren sich 24 Chöre in 3 Stunden auf 9 unterschiedlichen Bühnen. Die Kurzkonzerte dauern je 30 Minuten inklusive Auf- und Abtritt. Daneben haben sie die Möglichkeit, andere Chöre zu hören und die Welser Innenstadt zu genießen.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen
Oö. Landesmusikschulwerk
Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Europäisches Jugendmusikfestival
Europäisches Jugendmusikfestival
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
Konzert - Direktion
Konzert - Direktion
downloadIn Kalender speichernTitel: Konzert;
Datum: 02.06.2025
Uhrzeit: 17:00:00 bis 19:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: LMS Schlierbach
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Blockflöten- und Klavierabend
Blockflöten- und Klavierabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Blockflöten- und Klavierabend;
Datum: 02.06.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Mayer Magnus Clemens, Pichler Kerstin
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
ÜTP Trompete
ÜTP Trompete
downloadIn Kalender speichernTitel: ÜTP Trompete;
Datum: 04.06.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Übertrittsprüfungen
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Musik, Wein & Kunst
Musik, Wein & Kunst
downloadIn Kalender speichernTitel: Musik, Wein & Kunst;
Datum: 06.06.2025
Uhrzeit: 19:00:00 bis 23:59:00
Reserviert ab:
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Walter Herbert, Walter Ingrid
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
Pfingstferien (schulfrei in allen Bundesländern)
downloadIn Kalender speichernSchulfreie Tage
Akkordeonabend Kl. Niki Daelman
Akkordeonabend Kl. Niki Daelman
downloadIn Kalender speichernTitel: Akkordeonabend;
Datum: 09.06.2025
Uhrzeit: 17:00:00 bis 18:00:00
Reserviert ab: 15:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Daelman Niki
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
open air Streicher
open air Streicher
downloadIn Kalender speichernTitel: open air Streicher;
Datum: 11.06.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Schlosspark (bei Schlechtwetter - Pernsteinsaal)
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Olympia - Fantastische Wettspiele für Stimme
Olympia - Fantastische Wettspiele für Stimme
downloadIn Kalender speichernKonzert: So 17:00 Uhr
Oö. Landesmusikschulwerk
Querflötenabend Kl. Christa Anleitner-Obergruber
Querflötenabend Kl. Christa Anleitner-Obergruber
downloadIn Kalender speichernTitel: Querflötenabend;
Datum: 12.06.2025
Uhrzeit: 19:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Anleitner-Obergruber Christa
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Gesangsabend Kl. Rita Peterl
Gesangsabend Kl. Rita Peterl
downloadIn Kalender speichernTitel: Gesangsabend;
Datum: 12.06.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Peterl Rita
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Klavierabend Klasse Friedrich Gasser
Klavierabend Klasse Friedrich Gasser
downloadIn Kalender speichernTitel: Klavierabend;
Datum: 12.06.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: LMS Micheldorf
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Gasser Friedrich
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Aufnahmeverfahren in die Juniorakademie
Aufnahmeverfahren in die Juniorakademie
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
EIN HAUS VOLL MUSIK
EIN HAUS VOLL MUSIK
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
open air
open air
downloadIn Kalender speichernTitel: open air;
Datum: 16.06.2025
Uhrzeit: 17:00:00 bis 19:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: LMS Micheldorf
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Saxofonabend Kl. Johanna Kirner
Saxofonabend Kl. Johanna Kirner
downloadIn Kalender speichernTitel: Saxofonabend;
Datum: 16.06.2025
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Kirner Johanna
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Klavierabend
Klavierabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Klavierabend;
Datum: 18.06.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Renhardt Arnold
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)
vom Direktor des LMSW für schulfrei erklärt
Akkordeonabend
Akkordeonabend
downloadIn Kalender speichernTitel: Akkordeonabend;
Datum: 23.06.2025
Uhrzeit: 16:00:00 bis 18:00:00
Reserviert ab: 15:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Daelman Niki
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Wirtshausmusizieren mit Steirischer Harmonika; GH Schöllhuber
Wirtshausmusizieren mit Steirischer Harmonika; GH Schöllhuber
downloadIn Kalender speichernTitel: Wirtshausmusizieren mit Steirischer Harmonika; GH Schöllhuber
Datum: 23.06.2026
Uhrzeit: 18:30:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Ausserhalb
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Gutleder Helmut
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Schlusskonzert
Schlusskonzert
downloadIn Kalender speichernTitel: Schlusskonzert;
Datum: 25.06.2025
Uhrzeit: 19:00:00 bis 23:59:00
Reserviert ab: 08:00:00
Ort: Schloss Neupernstein
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Konzert
Kontakt: Direktion
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Oboe- Fagott Abend
Oboe- Fagott Abend
downloadIn Kalender speichernTitel: Oboe- Fagott Abend;
Datum: 05.06.2025
Uhrzeit: 19:00:00 bis 22:00:00
Reserviert ab: 17:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Kapsamer Anita, Rischanek Petra
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Gitarrenabend Kl. Elisabeth Kagerer
Gitarrenabend Kl. Elisabeth Kagerer
downloadIn Kalender speichernTitel: Gitarrenabend;
Datum: 26.06.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 20:00:00
Reserviert ab: 16:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Kagerer Elisabeth
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
SommerTanZeit
SommerTanZeit
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Haupt- bzw. Sommerferien
Groovy Percussion Summer
Groovy Percussion Summer
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
Sommerorchester 2025 / UAS Upper Austrian Sinfonietta
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Sommerorchester 2025 / SECONDATO III
Sommerorchester 2025 / SECONDATO III
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Sommerorchester 2025 / SECONDATO I
Sommerorchester 2025 / TERZATO
Sommerorchester 2025 / TERZATO
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Sommerorchester 2025 / ATO Auftaktorchester
Sommerorchester 2025 / ATO Auftaktorchester
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
Sommerorchester 2025 / SECONDATO II
Sommerorchester 2025 / SECONDATO II
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk
European Jazz and Pop Orchestra Workshop
European Jazz and Pop Orchestra Workshop
downloadIn Kalender speichernDas EJPO besteht aus ca. 70 talentierten MusikerInnen aus ganz Österreich, Deutschland, Katalonien, Spanien, Italien / Südtirol, Lettland und Estland. Das ganze Programm wird innerhalb von 6 Tagen geprobt und abschließend in einem Konzert präsentiert. Die Workshops werden von erfahrenen Tutoren aus Österreich, Estland, Frankreich, Deutschland, Spanien und Australien geleitet. Kurssprache ist Englisch.
Die Besetzung ist gleich dem klassischen Sinfonieorchester plus großer Rhythmusgruppe, bestehend aus e- bass, e - git., Keyboards und Drums.
2025 setzen wir einen Schwerpunkt auf die Musik von „Earth, Wind and Fire“, transkribiert und bearbeitet durch den Posaunisten und Komponisten Christian Radovan (Bruckner Uni Linz). Er wird auch als Dozent dabei sein. Darüber hinaus gibt es einen interessanten Mix aus Film- und Game - music wie „Star Wars EPiC II“ , „The Legend of Zelda“, "How to train your dragon" sowie Stücken aus dem Bereichen Pop- Jazz und Rockmusik.
Den Höhepunkt des Workshops bildet die "Sommernacht der Filmmusik" – am Samstag, 09. August 2025, im Stadttheater Greif in Wels.
Anmeldung und weitere Infos findet man auf www.poporchester.at
Oö. Landesmusikschulwerk
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend Kl. Christoph Radinger
Cembalo-, Orgel- und Klavierabend Kl. Christoph Radinger
downloadIn Kalender speichernTitel: Cembalo-, Orgel- und Klavierabend;
Datum: 27.01.2025
Uhrzeit: 18:00:00 bis 21:00:00
Reserviert ab: 14:00:00
Ort: Hanveldsaal
Veranstalter: LMS Kirchdorf
Kategorie: Vorspielabend
Kontakt: Radinger Christoph
Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2026
PRIMA LA MUSICA LANDESWETTBEWERB 2026
downloadIn Kalender speichernOö. Landesmusikschulwerk